Neuapostolische Kirchengemeinden gibt es auf allen Kontinenten. Weltweit hat die Kirche über zehn Millionen Mitglieder.
Struktur der Kirche
Geleitet wird die Kirche von Aposteln, an deren Spitze der Stammapostel steht. Der Stammapostel ist Präsident der Neuapostolischen Kirche International (Sitz: Zürich/Schweiz) und höchster Geistlicher. Nach neuapostolischem Glauben erfüllt er den Petrusdienst. Seit Pfingsten 2013 trägt Jean-Luc Schneider aus Frankreich dieses Amt.
Die engsten Mitarbeiter des Stammapostels sind die 19 Bezirksapostel. Sie leiten eine oder mehrere rechtlich selbständige Gebietskirchen. Die Gebietskirchen gliedern sich in Apostelbereiche, diese wiederum in Kirchenbezirke. Mehrere Gemeinden bilden einen Kirchenbezirk.
Unterstützt werden die Bezirksapostel und die an ihrer Seite wirkenden Apostel in der seelsorgerischen Betreuung der Gemeinden durch weitere Amtsträger. Weltweit sind dies über 275.000. Bis auf wenige Ausnahmen arbeiten alle Amtsträger ehrenamtlich für die Kirche.
Finanzierung
Die Neuapostolische Kirche finanziert sich aus freiwilligen, anonym gegebenen Opfern und aus Spenden; sie erhebt weder Kirchensteuern noch verlangt sie Mitgliedsbeiträge.
Im Rahmen ihrer christlichen und gesellschaftlichen Verantwortung unterhält sie eine Reihe von Hilfswerken. Diese leisten international Nothilfe, fördern Wiederaufbauprojekte und Entwicklungsmaßnahmen, unterstützen soziale Einrichtungen … – damit Menschen sicher und in Würde leben können.
Alle Hilfe – die grundsätzlich „Hilfe zur Selbsthilfe“ sein und eine dauerhafte Verbesserung der Lebensverhältnisse ermöglichen soll – ist für alle gedacht, die Not leiden, ungeachtet von Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Nation und Herkunft.
Erfahren Sie mehr über die Neuapostolische Kirche auf den Seiten von NAK International